Tiny Encryption Algorithm

TEA
TEA
TEA
Zwei Feistel-Runden (ein Zyklus) von TEA
Entwickler Roger Needham, David Wheeler
Veröffentlicht 1994
Schlüssellänge 128 Bit (effektiv 126 Bit)
Blockgröße 64 Bit
Struktur Feistelchiffre
Runden variabel, 64 empfohlen
Beste bekannte Kryptoanalyse
Bis zu 21 Runden sind theoretisch gebrochen. Related-Key-Angriffe sind effizient möglich.

Der TEA (Tiny Encryption Algorithm) ist eine Blockchiffre, die für ihre einfache Beschreibung und Implementierung bekannt ist (normalerweise einige Zeilen Code). Er wurde von David Wheeler und Roger Needham an der Universität Cambridge entwickelt und das erste Mal im Rahmen eines Workshops zu schneller Verschlüsselung im Jahr 1994 vorgestellt. Er ist frei von Patenten.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne